Hygienisch sauberes und kristallklares Wasser ist die Grundvoraussetzung für unbedenklichen Badespaß im Pool. Besonders im Sommer, wenn sich mit den steigenden Temperaturen auch das Wasser im Pool deutlich erwärmt, erhöht sich das Risiko einer Algenausbreitung und dem rasanten Vermehren von Keimen und Bakterien.
Bei unzureichender Pflege wird der Pool schnell zum gesundheitlichen Risiko. Deshalb ist es sehr wichtig, von Anfang an auf die richtige Pflege zu setzen und gesundheitlichen Risiken effektiv vorzubeugen. Im Handel gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Reinigungs- und Pflegeartikel, die dabei helfen, Verschmutzungen aus dem Pool zu entfernen und Mikroorganismen im Wasser abzutöten.
Die Filteranlage
Die Filteranlage ist das Herzstück der Poolpflege. Mithilfe der Pumpe wird das Beckenwasser in die Filteranlage geleitet, wo es gründlich gereinigt und anschließend wieder in den Pool zurück gepumpt wird. Die herausgefilterten Verschmutzungen verbleiben im Filter. Während für kleinere Pools der Betrieb eines Kartuschenfilters meist ausreicht, wird für größere Schwimmbecken eine Sandfilteranlage empfohlen.
Die wichtigsten Pflegesubstanzen
Auch wenn die Filteranlage regelmäßig in Betrieb genommen wird, kommt das Wasser nicht gänzlich ohne Desinfektionsmittel und Algizide aus. Nur die regelmäßige Dosierung dieser Pflegesubstanzen sorgt dafür, dass sich keine Mikroorganismen und Algen ausbreiten können. Eine Wasseranalyse, die einmal wöchentlich durchgeführt werden sollte, gibt Aufschluss über den Zustand des Wassers. Damit das Chlor im Wasser überhaupt wirken kann, muss der pH-Wert einen optimalen Wert von 7,0 bis 7,4 aufweisen.
Inzwischen gibt es automatische Dosierungsanlagen, die die Wasserwerte in regelmäßigen Abständen analysieren und bei ermitteltem Bedarf dem Wasser automatisch die entsprechende Dosierung zufügen. Eine Dosierungsanlage erweist sich besonders während einer längeren Urlaubsreise als äußerst praktisch. Wer seinen Pool mit einer automatischen Dosierungsanlage ausstattet, findet nach der Rückkehr aus dem Urlaub einen sauberen Pool vor, der nicht erst mühevoll gereinigt werden muss, sondern gleich genutzt werden kann.
Die Poolabdeckung
Eine passende Poolabdeckung gehört zu den wichtigsten Ausstattungselementen und sollte bei keinem Pool fehlen. Die Abdeckung verhindert, dass durch den Wind verwehte Verschmutzungen und Insekten in das Wasser fallen. Die dunkle Farbe reduziert den Lichteinfall im Becken und nimmt Algen damit eine wichtige Lebensbedingung. Wer seinen Pool nach der Nutzung regelmäßig abdeckt, sorgt außerdem dafür, dass das Wasser angenehm warm bleibt.