In der warmen Jahreszeit ist es im Garten am schönsten, vor allem dann, wenn dieser mit einem Pool ausgestattet ist. Ein eigener Pool ermöglicht jederzeit uneingeschränktes Badevergnügen und das ganz ohne längere Anfahrtswege oder dem Bezahlen von Eintrittsgeldern in Freibädern. Viele Poolbesitzer schätzen insbesondere die neu gewonnene Privatsphäre und die Ruhe, die sie beim Baden im Gartenpool erleben.
Eltern haben ihre Kinder besser im Blick, als im Freibadgetümmel. Und für die kleinsten ist ein Pool natürlich das Highlight des Sommers. Mit Luftmatratze, Schnorchel, Taucherbrille und anderen Wasserattraktionen ausgerüstet, können sich die Kinder im Pool nach Herzenslust austoben.
Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Beinahe alle Muskeln werden beim Schwimmen intensiv trainiert und das auf besonders schonende Weise. Doch wer sich jedes Mal erst auf den Weg zum örtlichen Hallenbad machen muss, verliert häufig schon nach wenigen Wochen die anfängliche Motivation. Ein eigener Pool ist der beste Garant dafür, sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Gerade weil beim Schwimmen die Gelenke optimal geschont werden, sind sportliche Betätigungen im Wasser auch für ältere Menschen und für Personen mit Übergewicht ideal.
Es dürfte kaum jemanden geben, der einen Pool nicht zu seinem persönlichen Vorteil zu nutzen wüsste. Und sei es nur zum Abkühlen an heißen Sommertagen oder zum Entspannen nach einem anstrengenden Tag. Der Entschluss ist schnell gefasst. Doch was kostet ein Pool eigentlich? Die Zeiten, in denen ein Pool Wohlstand und Luxus veranschaulichte sind längst vorbei.
Inzwischen gibt es eine große Auswahl unterschiedlichster Poolvarianten in zahlreichen Größen und Formen. Die Kosten eines Pools richten sich in erster Linie nach der Poolart sowie der Größe des Beckens. Die preiswerteste Möglichkeit sich einen Pool zuzulegen ist mit einem Anschaffungspreis von bereits unter 1.000 Euro ein günstiger Aufstellpool im Selbstbauset.
Sehr beliebt sind auch die robusten Fertigbecken. Die aus glasfaserverstärkten GFK-Pools
gibt es komplett vorgefertigt schon ab 5.000 Euro. Anlieferung und das Einheben ins Erdreich erfolgen durch den Hersteller. Die Königsdisziplin unter den Poolarten ist das Edelstahlbecken. Dieser äußerst ästhetische Pool ist sehr langlebig und pflegeleicht. Auch nach vielen Jahren strahlt der Edelstahlpool im neuwertigen Glanz. Dafür belastet die edle Poolart das Budget mit einem Anschaffungspreis von mindestens 30.000 Euro.
Insgesamt gibt es eine große Vielfalt verschiedener Poolarten, sowohl für den kleineren Geldbeutel als auch für ein höheres Budget. Es lohnt sich, verschiedene Varianten zu vergleichen, um den richtigen Pool für die eigenen Bedürfnisse und die Gegebenheiten des Gartens zu finden.