Ein Pool ist besonders in den Sommermonaten eine wahre Bereicherung. Doch neben dem grenzenlosen Vergnügen, den ein Pool bereitet, muss dieser auch regelmäßig gepflegt werden. Denn nur in einem hygienisch sauberen Pool macht das Baden Spaß und ist gesundheitlich unbedenklich. Letztendlich nimmt die Pflege einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer des Pools. Die Poolpflege umfasst, neben dem Becken selbst, den gesamten Randbereich um das Becken herum. Für die richtige Pflege gibt es grundlegende Regeln.
Kontrolle des pH-Wertes
Der wichtigste Grundsatz bei der Poolpflege ist die regelmäßige Kontrolle des pH-Wertes, ein Mal pro Woche. Denn der pH-Wert wirkt sich auf die gesamte Wasserqualität aus. Als optimal gilt ein pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4. Ein niedriger Wert kann Schleimhautreizungen verursachen und bei metallhaltigen Bauelementen des Pools zu Korrosion führen. Bei einem zu hohen Wert steigt das Risiko von unangenehmen Hautreizungen und die Wirkung des Desinfektionsmittels nimmt ab. Ein abweichender pH-Wert lässt sich mit pH-Senkern oder pH-Hebern problemlos regulieren.
Regelmäßige Wasserdesinfektion
Chlor ist das am häufigsten eingesetzte Desinfektionsmittel in der Poolpflege. Mit seinen oxidierenden Eigenschaften zerstört es Bakterien, Keime und andere Mikroorganismen, die sich besonders bei den warmen Temperaturen gern im Pool ansiedeln und rasant vermehren. Im Fachhandel stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Es gibt Chlor in flüssiger Form, als Tabletten und als Granulat.
Vorbeugende und effektive Algenbekämpfung
Auch bei einer sehr vorbildlichen Poolpflege besteht besonders während der Überwinterungsphase des Pools und im Hochsommer das Risiko eines Algenbefalls. Diese breiten sich wie ein Teppich auf dem Poolboden und an den Wandflächen aus. Die glitschigen Beläge stellen außerdem ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Das Wasser wird trüb und beginnt bei einer starken Algenpopulation unangenehm zu riechen. Mit Algiziden lassen sich die ungebetenen Gäste wirkungsvoll bekämpfen. Während der Überwinterung erweist sich ein Überwinterungsmittel als sehr wirkungsvoll.
Elektronischer Helfer – Poolroboter
Vielen Gartenbesitzern fehlt oftmals einfach die Zeit für eine intensive Poolpflege. Die meisten Menschen möchten sich nach einem anstrengenden Arbeitstag verständlicherweise lieber ausruhen oder beim Entspannen im Pool den Tag ausklingen lassen. Für Menschen mit wenig Zeit ist ein Poolroboter die optimale Lösung. Ein guter Poolroboter ist mittlerweile schon ab 600 Euro erhältlich. Der kleine Helfer übernimmt die intensive Reinigung des gesamten Beckens.