Ein Naturpool setzt sich aus zwei verschiedenen Becken zusammen. Eines ist das mit klarem Wasser gefüllte Schwimmbecken. Das Zweite ist das sogenannte Aufbereitungsbecken, welches mit Wasserpflanzen bestückt werden kann. Allerdings können sich nur wenige Wasserpflanzen an das künstliche und nährstoffarme Klima gewöhnen. Die Nährstoffe dürfen nicht in zu großen Mengen in das Schwimmbecken übergehen. Denn sonst würden sich innerhalb kurzer Zeit Algen ausbreiten.
Die Wasseraufbereitung erfolgt beim Naturpool rein biologisch. Hierfür wird das Wasser von einer Pumpe aus dem Schwimmbecken heraus und direkt in den separaten Filterbereich geleitet. Das frisch gefilterte Wasser wird dem Schwimmbecken anschließend wieder zugeführt. Besonders Naturliebhaber schätzen den Naturpool als umweltfreundliche Alternative zu chemisch produzierten Schwimmbecken. Viele naturbewusste Gartenbesitzer stellen sich deshalb die Frage, ob es möglich ist, einen Naturpool selbst zu bauen.
Der Bau eines Naturpools in Eigenregie ist möglich, erfordert allerdings ausreichende Kenntnisse und ein gutes Verständnis der gesamten komplexen Technologie. Deshalb ist es wichtig, sich zuvor eingehend mit dem Thema zu beschäftigen. Bei der Planung eines Naturpools muss ein wesentlich längerer Zeitaufwand einkalkuliert werden, als bei der Planung eines gewöhnlichen Fertigpools. Zudem kann das Bauprojekt sehr kostenintensiv werden. Deshalb ist es, noch bevor die Entscheidung für einen Selbstbau getroffen wird, äußerst ratsam, sich kompetent von einem Fachmann beraten zu lassen.
Dieser kann den Arbeitsaufwand und die Kosten realistisch einschätzen. Außerdem beantwortet er wichtige Fragen und gibt wertvolle Tipps. Meistens ist es jedoch sinnvoller und auch kostengünstiger, den gewünschten Naturpool von einem auf diese besondere Poolart spezialisierten Fachbetrieb anlegen zu lassen. Der Fachmann hat ein besonders geschultes Augenmerk dafür, wie sich der Naturpool stilvoll in die Gartenlandschaft einpflegen lässt.
Bei einem Naturpool genügt es nicht, die auf der Wasseroberfläche treibenden Verschmutzungen zu entfernen. Es ist wichtig, ungewünschten Veränderungen des Wassers, die in den regelmäßig durchzuführenden Wasseranalysen rechtzeitig erkannt werden können, schnell und effektiv entgegen zu wirken. Wer mit der Pflege eines Naturpools noch nicht vertraut ist oder alltagsbedingt wenig Zeit hat, kann die gesamte Wartung und Pflege vertrauensvoll an den Fachbetrieb übertragen. Ein gepflegter Naturpool bereitet ein einzigartiges Badevergnügen und ist zudem eine richtige Augenweide für naturbesonnene Menschen.