Ein Loch im Pool ist besonders ärgerlich, denn der Badespaß ist erst einmal vorbei und die Suche nach der beschädigten Stelle gestaltet sich wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Mit den folgenden Tipps lässt sich das Problem schnell lösen:
Zuerst sollten sämtliche Zubehörteile wie Anschlüsse und Schläuche auf Beschädigungen und undichte Stellen geprüft werden. Dazu gehören auch Verbindungsstücke, Einlaufdüsen und Skimmer. Eine weitere Angriffsstelle für Löcher bietet die Folienauskleidung des Pools. Wenn trotz gründlicher Suche kein Loch entdeckt werden kann, wird die Suche an den Wänden und auf dem Boden des Pools fortgesetzt. Falls das Becken noch mit Wasser gefüllt ist, wird es nun Zeit für einen Tauchgang, bei dem sich eine Taucherbrille als unverzichtbares Hilfsmittel erweist.
Konnte das Loch ausfindig gemacht werden, kann es geflickt werden. Zuerst muss hierfür der Flicken aus PVC-Folie an dem Loch etwas aufgeraut werden. Anschließend wird er mit speziellem PVC-Kleber bestrichen und schließlich gefaltet. Zum Schluss kann die beschädigte Stelle in der Folienauskleidung geklebt werden. Der Kleber sollte vollständig trocknen, bevor der Pool wieder in Betrieb genommen wird.
Ein Loch im aufblasbaren Gummipool
Um ein Loch in einem aufblasbaren Pool zu finden, wird dieser zuerst gut aufgepumpt. Ein leises, aber hörbares Zischen und eventuell sogar eine geringfügige Bläschenbildung verraten schließlich, wo sich das Loch befindet.
Ein Loch im feststehenden Pool
Wenn es sich um einen feststehenden gefüllten Pool handelt, kann es etwas schwieriger werden, das Loch zu finden. Die Suche sollte an den Außenflächen beginnen. Dafür muss der Badebetrieb allerdings für etwa zwei Stunden eingestellt werden. In dieser Zeit trocknet der Außenbereich des Beckens. Eine kleine feuchte Stelle auf dem Boden verweist auf ein Loch in der Außenwand, das aufgrund des austretenden Wassers schnell gefunden werden kann.
Befindet sich das Loch weder in den einzelnen Elementen noch in der Außenwand, muss der Pool zunächst von groben Verschmutzungen befreit werden. Denn nur ein sauberer Pool ermöglicht auch eine klare und uneingeschränkte Sicht. Bei einem Tauchgang müssen anschließend alle Flächen im Inneren des Pools nach einem Loch abgesucht werden. Wenn die Suche erfolgreich war und das Loch ausfindig gemacht werden konnte, darf unter keinen Umständen daran gezogen werden, um den Schaden nicht unnötig zu vergrößern.