Nahezu jeder Gartenbesitzer hat mindestens schon einmal darüber nachgedacht, seinen Garten mit einem Swimmingpool zu vervollständigen. Der Wunsch nach einem eigenen Pool verstärkt sich besonders an heißen Sommertagen, wenn der Anfahrtsweg bis zum nächsten, oft überfüllten, Schwimmbad wieder unendlich lang erscheint. Wie schön wäre es jetzt, einfach in den eigenen Pool im Garten zu steigen und sich völlig unbeobachtet im kühlen Nass zu entspannen.
Wer diesen Traum verwirklichen möchte, dem bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Zu den einfachsten Varianten gehören sogenannte Maxi-Rundpools. Diese aufblasbare Poolart ist bereits seit einigen Jahren sehr beliebt. Gartenbesitzer, die sich für einen Maxi-Rundpool entscheiden, profitieren von dem deutlich niedrigeren Preis im Vergleich zu einer großen bauintensiven Poolanlage und der einfachen Handhabung. Ebenso beliebt sind Stahlwandbecken. Diese sind schon wesentlich stabiler, aber dennoch erschwinglich und flexibel aufstellbar. Stahlwandbecken sind in den unterschiedlichsten Maßen und Formen erhältlich.
Die wohl eleganteste und komfortabelste Variante unter den Swimmingpools für den Garten ist jedoch ein im Erdreich integrierter Pool. Diese Poolart erfordert eine entsprechende Planung, ein stabiles Fundament und natürlich ein ausreichendes Budget. Doch das Bauvorhaben und die Investition lohnen sich. Denn ein im Erdreich eingelassener Pool bietet viele Möglichkeiten. Mit einem großen Gewächshaus beispielsweise, das einfach über dem Poolbereich aufgebaut wird, kann die Badesaison über die Sommermonate hinaus und sogar auf das ganze Jahr ausgedehnt werden.
Die Frage, welcher Pool am besten geeignet ist, hängt letztendlich von verschiedenen Faktoren ab. Neben den möglichen finanziellen Mitteln nimmt auch die Lage des Pools einen entscheidenden Einfluss darauf, welche der erhältlichen Poolvarianten die Richtige ist. Die Beratung eines Fachmannes kann dabei einen Fehlkauf und eine dementsprechende Enttäuschung verhindern.
In die Planung des Pools im Garten sollten wichtige und grundsätzliche Überlegungen einfließen. Generell ist es nicht zu empfehlen, einen Pool in unmittelbarer Nähe von Bäumen aufzustellen bzw. einzulassen. Die permanenten Verunreinigungen durch Laub und Vogelkot erschweren die Pflege des Beckenwassers und trüben schnell den Badespaß. Ideal dagegen ist ein freier sonniger Platz ohne direkten Windzug. Insbesondere wenn es um ein größeres Bauvorhaben geht, ist die kompetente Unterstützung eines Fachmannes, trotz eines Bauprojektes in Eigenregie, oft unerlässlich. Das zuständige Bauamt gibt Auskunft darüber, ob eine Baugenehmigung für den Pool erforderlich ist.