Archiv der Kategorie: Allgemein

Wohltuende Wellnesserlebnisse mit einer Massageanlage für den Pool

Immer mehr Gartenbesitzer genießen die Vorzüge eines eigenen Pools. Mit einem Schwimmbecken wird der Garten zur privaten Wellnessoase, die jederzeit Erholung vom stressigen Alltag bietet. Für maximalen Komfort ist es wichtig, den Pool von Anfang an richtig auszustatten. Neben einer Gegenstromanlage und einem Beleuchtungssystem eignet sich auch eine Massageanlage für den Einbau im Pool.

Bestandteile einer Massageanlage

Bei einer Massageanlage für den Pool handelt es sich um ein Komplettset, das aus einem Ansaugtopf, Verrohrungsmaterial, Mauerdurchführungen, Düsen und Abdeckblenden besteht. Beim Einbau wird die Massageanlage unterhalb des Wasserspiegels in der Beckenwand integriert. Die Düsen bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl.

Funktion und Optionen

Nach der Inbetriebnahme einer Massageanlage wird das Poolwasser von der Pumpe angesaugt und durch den Ansaugtopf geleitet. Von dort aus fließt es in die Rohre, vermischt sich mit Luft und wird mit mäßigem bis starkem Druck durch die Düse gepresst. Weiterlesen

5 Schwerpunkte für die Planung eines Betonpools

Auf der Suche nach einem Pool für den Garten finden sich auf dem Markt meist Standardvarianten, die nicht immer dem persönlichen Geschmack entsprechen. Wer sich stattdessen einen individuellen Pool wünscht, sollte über den Bau eines Betonbeckens nachdenken.

Mit etwas handwerklicher Begabung und den nötigen Kenntnissen im Betonbau ist es problemlos möglich, sich einen einzigartigen Pool ganz einfach selbst zu bauen. Wie bei jedem größeren Projekt beginnt der Bau des gewünschten Traumpools mit einer guten Planung.

1. Das Budget

Zuerst sollte festgelegt werden, wie hoch das verfügbare Budget ist. Denn nur Geldbeträge, die langfristig nicht für andere Dinge benötigt werden, können auch für einen Pool ausgegeben werden. Das Budget sollte alle Kosten abdecken, die für den Bau des Schwimmbeckens und dessen Unterhalt ausgegeben werden.

Neben den Kosten für die Baumaterialien gehören dazu auch die Ausgaben für den Wasser- und Energieverbrauch sowie die regelmäßigen Nachkäufe von Poolpflegemitteln. Auch die Ausstattung des Pools darf beim Festlegen des Budgets nicht vergessen werden. Weiterlesen

3 Poolformen und ihre Merkmale

Ein eigener Pool sorgt für Urlaubsstimmung im Garten. Fachhändler und Onlineshops bieten das ganze Jahr über eine breite Auswahl unterschiedlichster Poolvarianten an. Sehr gefragt sind preiswerte und einfache Schwimmbecken wie der Stahlwandpool. Diesen gibt es in 3 verschiedenen Formen, von denen jede ihre eigenen Merkmale hat:

Rundpool

Der Rundpool ist ein beliebter Klassiker. In zahlreichen Gärten sind runde Schwimmbecken in Form von freistehenden Stahlwandpools vertreten. Aufgrund seiner Form nimmt der Rundpool nur wenig Platz in Anspruch, weshalb sich diese Variante besonders für kleinere Gärten eignet. Der Aufbau ist unkompliziert und innerhalb weniger Stunden erledigt.

Runde Schwimmbecken werden in mehreren Größen angeboten. Kleinere Modelle eignen sich eher zum Abkühlen und zum Planschen für die Kinder. In einem größeren Rundpool findet die ganze Familie Platz. Aufgrund seiner Form ist der Rundpool nicht zum Schwimmen geeignet. Weiterlesen

Tipps für den Poolkauf – Auswahl von Beckengröße und Poolform

Der Kauf eines Pools setzt gründliche Überlegungen voraus. Bereits die Auswahl eines geeigneten Poolmodells kann angesichts des großen Angebotes zur echten Herausforderung werden. Und wenn sich schließlich ein Pool gefunden hat, stehen weitere Entscheidungen an:

Wie groß sollte der Pool sein?

Pools werden in allen erdenklichen Größen angeboten. Da ist es nicht leicht, sich für eine Maßangabe zu entscheiden. Bei der Auswahl der Beckengröße gilt zu berücksichtigen, dass von dieser Entscheidung die Nutzungsmöglichkeiten für den Pool abhängen.

Wer einen Pool haben möchte, in dem er schwimmen kann, der sollte auch die Maße dementsprechend wählen. Steht stattdessen der Wellnessfaktor im Vordergrund, genügt auch ein kleineres Becken. Neben den Nutzungsmöglichkeiten sind das Budget und die vorhandene Fläche im Garten entscheidend für die Auswahl der Beckengröße.

Welche Poolform ist die Richtige?

Ebenso wie die Größe des Beckens ist für die Nutzung des Pools auch die Poolform von Bedeutung. Beim Kauf eines Schwimmbeckens kann zwischen runden, ovalen, achtförmigen und eckigen Becken ausgewählt werden. Wobei hier auch ästhetische Faktoren eine große Rolle spielen. Weiterlesen

Algen beseitigen in 5 Schritten

Bei hohen Außentemperaturen und strahlendem Sonnenschein macht das Baden im Pool erst richtig Spaß. Leider fühlen sich bei diesen Bedingungen auch Algen wohl im Pool. Aus anfänglich kleinen Ablagerungen wird schnell ein großes Problem.

Haben die grünen Mikroorganismen erst einmal das ganze Becken in Beschlag genommen, kostet es viel Zeit und Geld, sie wieder zu entfernen. Deshalb ist bei den ersten Anzeichen auf einen Algenbefall schnelles Handeln gefragt. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird der Pool schnell wieder algenfrei:

1. Wasserwerte messen und korrigieren

Bevor es den Algen an den Kragen geht, werden die Wasserwerte gemessen und korrigiert. Der pH-Wert sollte in einem Bereich von 7,0 bis 7,4 liegen und der Chlorgehalt zwischen 1 und 4 ppm. Für die Alkalität gilt ein Idealwert von 80 bis 150 ppm. Das Korrigieren der Werte ist für die weiteren Schritte der Algenbeseitigung von großer Bedeutung. Denn Chlor kann seine Wirkung nur dann richtig entfalten, wenn der pH-Wert stimmt.

2. Wandflächen mit Bürsten schrubben

Wenn die Wasserwerte stimmen, beginnt der anstrengendste Teil der Algenbeseitigung. Mithilfe von Poolbürsten müssen die Wandflächen gründlich geschrubbt werden. Dabei ist es besonders wichtig, auch schwer zugängliche Stellen mit der Bürste zu bearbeiten. Weiterlesen