Immer mehr Gartenbesitzer genießen die Vorzüge eines eigenen Pools. Mit einem Schwimmbecken wird der Garten zur privaten Wellnessoase, die jederzeit Erholung vom stressigen Alltag bietet. Für maximalen Komfort ist es wichtig, den Pool von Anfang an richtig auszustatten. Neben einer Gegenstromanlage und einem Beleuchtungssystem eignet sich auch eine Massageanlage für den Einbau im Pool.
Bestandteile einer Massageanlage
Bei einer Massageanlage für den Pool handelt es sich um ein Komplettset, das aus einem Ansaugtopf, Verrohrungsmaterial, Mauerdurchführungen, Düsen und Abdeckblenden besteht. Beim Einbau wird die Massageanlage unterhalb des Wasserspiegels in der Beckenwand integriert. Die Düsen bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl.
Funktion und Optionen
Nach der Inbetriebnahme einer Massageanlage wird das Poolwasser von der Pumpe angesaugt und durch den Ansaugtopf geleitet. Von dort aus fließt es in die Rohre, vermischt sich mit Luft und wird mit mäßigem bis starkem Druck durch die Düse gepresst. Weiterlesen