Die Frage nach dem richtigen Pool sollte rechtzeitig gestellt werden. Wer z.B. seinen Kindern lediglich ein wenig Spaß zum Plantschen ermöglichen möchte, ist mit der günstigen Variante des luftgefüllten Bassins bestens beraten. Für wenige Euros lassen sich online die richtigen Pools in allen verschiedenen Größen finden. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass ein solcher Pool lediglich eine Saison übersteht und anschließend nicht mehr zu gebrauchen ist. Die nächste Variante, für wenige hundert Euros, sind Pools aus PVC-Folie. Sie lassen sich kinderleicht auf- und abbauen und haben in der Regel einen Durchmesser von gut drei Metern. In der gleichen Preiskategorie befinden sich die Stahlwand-Pools zum Aufstellen. Solche Stahlwand-Pools haben ca. eine Tiefe von 1,20 Meter und lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick selber aufbauen. Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Wie funktioniert ein Skimmer und welche Unterschiede gibt es?
Die neue Badesaison steht kurz bevor und Poolbesitzer können ihre Schwimmbecken endlich wieder in Betrieb nehmen. Leider bietet die Wasseroberfläche eine große Angriffsfläche für unterschiedlichste Verschmutzungen. Um diese so gering wie möglich zu halten, ist der Einbau eines Skimmers erforderlich.
Bei einem Skimmer handelt es sich im Grunde um einen Oberflächenabsauger, dessen Öffnung sich mit der Wasseroberfläche auf gleicher Höhe befindet. Bei Wasserverlust oder Auffüllungen mit Frischwasser passt sich die Skimmerklappe dem Wasserstand automatisch an.
Die Aufgabe des Skimmers ist es, die Wasseroberfläche anzusaugen und das Wasser in die Filteranlage zu leiten. Die bewegliche Skimmerklappe sorgt während des Filterbetriebes dafür, dass seitlich sowie oberhalb der Klappe im hohen Tempo Wasser angesaugt wird. Diese Funktion gewährleistet, dass sich grobe Verschmutzungen gar nicht erst auf dem Poolboden absetzen können.
Sie werden umgehend im Skimmerkorb aufgenommen. Mit der Aufnahme von Laub, Zweigen, Insekten und anderen Verschmutzungen entlastet der Skimmer gleichzeitig die Filteranlage. Dabei verhindert die Skimmerklappe, dass sich die Verschmutzungen erneut den Weg ins Becken bahnen. Diese Funktion setzt jedoch die regelmäßige Leerung des Skimmerkorbes voraus.
Skimmer mit Saugplatte
Inzwischen sind die meisten Skimmer mit einer Saugplatte ausgestattet, deren Funktion sich ganz einfach erklären lässt. Die Saugplatte ermöglicht das Anschließen eines Poolreinigers. Als Verbindungsstück zwischen dem Skimmer und dem Poolreiniger dient ein Saugschlauch. Dieser wird mithilfe der Einlaufdüse mit Wasser gefüllt. Anschließend muss die Saugplatte nur noch in die Öffnung geschoben werden. Und schon kann der Poolreiniger in Betrieb genommen werden. Weiterlesen
Frühjahrsputz im Pool
In diesen Wochen beginnen die meisten Poolbesitzer damit, ihre Schwimmbecken für die neue Badesaison vorzubereiten. Über die Wintermonate haben sich im Pool hartnäckige Verschmutzungen angesammelt und das Becken benötigt eine gründliche Reinigung.
Der alljährliche Frühjahrsputz ist die ideale Gelegenheit, den Pool auf eventuelle Beschädigungen zu überprüfen und ausgediente Bauteile noch rechtzeitig vor der Saison auszuwechseln. Mit den folgenden Arbeitsschritten erstrahlt der Pool wieder im neuen Glanz:
Abdeckungen entfernen und Wasser ablassen
Im ersten Schritt muss die Poolabdeckung vom Becken genommen werden. Dabei wird bereits ersichtlich, wie sich das im Pool verbliebene Wasser verändert hat. Pflegemittelreste und andere Verschmutzungen lassen erahnen, dass es schwierig werden dürfte, die trübe Brühe in kristallklares Wasser umzuwandeln. Deshalb ist es besser, das Becken vollständig zu leeren.
Filteranlage auf Filterkreislauf schalten
Um die Einlaufleitungen, die sich über den Winter im Ruhezustand befanden, gründlich durchzuspülen, muss die Filteranlage auf Filterkreislauf geschaltet werden. Meist haben sich im Laufe der Zeit hartnäckige Schmutzpartikel, Algen und Korrosionen im Inneren der Leitungen abgesetzt. Weiterlesen
Die Vorteile eines eigenen Pools
Die Anschaffung eines Gartenpools setzt in den meisten Fällen die Zustimmung der im Haushalt lebenden Personen voraus. Denn der Betrieb eines eigenen Pools verursacht Veränderungen auf dem Grundstück und laufende Unterhaltskosten, die bei einem großen Pool und dem regelmäßigen Betrieb einer Poolheizung das vorhandene Budget schnell übersteigen können.
Ein eigener Pool kann jedoch aus verschiedenen Gründen eine echte Bereicherung für die ganze Familie sein. Durch den Gebrauch einer Poolabdeckung und die Installation eines effizienten Beheizungssystems lassen sich die Unterhaltskosten zudem um bis zu 80 Prozent reduzieren.
Und mit den folgenden Argumenten lassen sich selbst große Kritiker von den Vorteilen eines privaten Schwimmbeckens überzeugen:
Körperliche Fitness
Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten. Ein eigener Pool bietet optimale Voraussetzungen, sich im Wasser sportlich zu betätigen und damit endlich wieder etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Beim Schwimmen werden nahezu alle Muskelgruppen beansprucht. Die regelmäßigen Bewegungen im Wasser können außerdem Rheumabeschwerden und Gelenkschmerzen lindern.
Abkühlung im Sommer
Wer einen eigenen Pool besitzt, kann sich die alljährlichen Freibadbesuche und damit auch die entstehenden Kosten für Eintrittsgelder sparen. Ein eigener Pool ermöglicht jederzeit eine erfrischende Abkühlung. Weiterlesen
Überlegungen für einen eigenen Pool im Garten
Wer in der Sonne entspannen und sich dabei nach Belieben abkühlen möchte, der muss nicht zwangsweise zum nächstgelegenen Freibad fahren oder einen Urlaub am Meer buchen. Denn es gibt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit, von der alle Familienmitglieder dauerhaft profitieren: ein eigener Pool.
Mit einem eigenen Pool im Garten gehört der teure Badeurlaub im Ausland der Vergangenheit an. Dabei lässt sich viel Geld sparen und der Badespaß im Garten steht dem Badevergnügen im Urlaub in nichts nach.
Damit der Pool dauerhaft Freude bereitet, ist es wichtig, gleich zu Beginn des Pool-Projektes einiges zu beachten. Verschiedene Hersteller bieten zahlreiche Poolvarianten in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitätsstufen an. Die große Auswahl scheint zunächst verwirrend.
Doch gerade diese Vielfalt ermöglicht jedem Gartenbesitzer, den für ihn am besten geeigneten Pool zu finden. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Poolarten auch in ihrer Montageart. Wer keinen größeren Aufwand betreiben möchte und zudem nicht bereit ist, dauerhafte Veränderungen auf dem Grundstück vorzunehmen, der ist mit einem Aufstellpool am besten beraten. Weiterlesen